Kräutermeditation auf dem Marienhof

Foto Heid Baudner

Mittwoch, 07. Juni 2023

Pflanzen auf dem Weg der Meditation zu begreifen eröffnet besondere Erfahrungsmöglichkeiten -- lässt uns erspüren und verbindet individuelle Begegnungen mit kräuterheilkundlichem Wissen.

Weiterlesen ...

Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

 Laufender Kurs

Foto Birgit Jacob

3. Unterrichtsblock (von 6):

Freitag, 09. Juni und
Samstag, 10. Juni 2023

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Säulen der Naturheilkunde und ist Basis oder Ergänzung für die meisten anderen Methoden der naturheilkundlichen Arbeit.
In der Ausbildungsgruppe wird ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Volks-und Erfahrungsheilkunde und Spirituellem ergänzen sich. Ziel der Ausbildung ist, in eigener Praxis phytotherapeutisch arbeiten zu können, legt aber auch Grundlagen den Pflanzenwesen individuell begegnen zu können.

weiterlesen

 

So gelingt Bildung für Nachhaltigkeit mit Kräuterpädagogik

Ringelblumenöl Johanniskrautöl

Essbarer, kreativer Frühsommer! FÜR ALLE NATURVERLIEBTEN!

Dienstag, 13. Juni 2023

Modul 2 von 4 (einzeln buchbar)

Wild- und Gartenkräuter stehen sowohl ungeachtet im Hof, an der Gartentür, auf dem Spielplatz, der Wiese, im Wald als auch liebevoll gepflegt im Beet oder in der Kräuterspirale. Sie laden uns ein, zu entdecken, zu riechen, zu schmecken, zu fühlen. Sie sind unverpackt, haben keine Transportwege, sind gesund, häufig sehr schmackhaft und verzaubern mit ihrer vielfältigen Schönheit unsere Herzen.

Weiterlesen ...

Pflanzenmythologische Kräuterwanderung zur Klosterruine Wörschweiler

Klosterruine Wörschweiler

Mittwoch, 05. Juli 2023

Mythen, Geschichten, Legenden und Märchen künden uns von zauberhaften, heilsamen und lebensbegleitenden Pflanzenkräften. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die spannende Welt der Pflanzenwesen und lauschen dem, was sie zu erzählen wissen.

Weiterlesen ...

Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

 Laufender Kurs

Foto Birgit Jacob

4. Unterrichtsblock (von 6):

Freitag, 07. Juli und
Samstag, 08. Juli 2023

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Säulen der Naturheilkunde und ist Basis oder Ergänzung für die meisten anderen Methoden der naturheilkundlichen Arbeit.
In der Ausbildungsgruppe wird ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Volks-und Erfahrungsheilkunde und Spirituellem ergänzen sich. Ziel der Ausbildung ist, in eigener Praxis phytotherapeutisch arbeiten zu können, legt aber auch Grundlagen den Pflanzenwesen individuell begegnen zu können.

weiterlesen

 

So gelingt Bildung für Nachhaltigkeit mit Kräuterpädagogik

Korb Kräuter

Zauberkräuter im Hochsommer! FÜR ALLE NATURVERLIEBTEN!

Donnerstag, 13. Juli 2023

Modul 3 von 4 (einzeln buchbar)

Wild- und Gartenkräuter stehen sowohl ungeachtet im Hof, an der Gartentür, auf dem Spielplatz, der Wiese, im Wald als auch liebevoll gepflegt im Beet oder in der Kräuterspirale. Sie laden uns ein, zu entdecken, zu riechen, zu schmecken, zu fühlen. Sie sind unverpackt, haben keine Transportwege, sind gesund, häufig sehr schmackhaft und verzaubern mit ihrer vielfältigen Schönheit unsere Herzen.

Weiterlesen ...

Kräutermeditation auf dem Marienhof

Foto Heid Baudner

Mittwoch, 19. Juli 2023

Pflanzen auf dem Weg der Meditation zu begreifen eröffnet besondere Erfahrungsmöglichkeiten -- lässt uns erspüren und verbindet individuelle Begegnungen mit kräuterheilkundlichem Wissen.

Weiterlesen ...

Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

 Laufender Kurs

Foto Birgit Jacob

5. Unterrichtsblock (von 6):

Freitag, 21. Juli und
Samstag, 22. Juli 2023

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Säulen der Naturheilkunde und ist Basis oder Ergänzung für die meisten anderen Methoden der naturheilkundlichen Arbeit.
In der Ausbildungsgruppe wird ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Volks-und Erfahrungsheilkunde und Spirituellem ergänzen sich. Ziel der Ausbildung ist, in eigener Praxis phytotherapeutisch arbeiten zu können, legt aber auch Grundlagen den Pflanzenwesen individuell begegnen zu können.

weiterlesen

 

Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs

 Laufender Kurs

Foto Birgit Jacob

6. Unterrichtsblock (von 6):

Freitag, 22. September und
Samstag, 23. September 2023

Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Säulen der Naturheilkunde und ist Basis oder Ergänzung für die meisten anderen Methoden der naturheilkundlichen Arbeit.
In der Ausbildungsgruppe wird ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Volks-und Erfahrungsheilkunde und Spirituellem ergänzen sich. Ziel der Ausbildung ist, in eigener Praxis phytotherapeutisch arbeiten zu können, legt aber auch Grundlagen den Pflanzenwesen individuell begegnen zu können.

weiterlesen

 

So gelingt Bildung für Nachhaltigkeit mit Kräuterpädagogik

Bioshärenfest

Herbstzauber mit Kräutern und Früchten! FÜR ALLE NATURVERLIEBTEN!

Dienstag, 26. September 2023

Modul 4 von 4 (einzeln buchbar)

Wild- und Gartenkräuter stehen sowohl ungeachtet im Hof, an der Gartentür, auf dem Spielplatz, der Wiese, im Wald als auch liebevoll gepflegt im Beet oder in der Kräuterspirale. Sie laden uns ein, zu entdecken, zu riechen, zu schmecken, zu fühlen. Sie sind unverpackt, haben keine Transportwege, sind gesund, häufig sehr schmackhaft und verzaubern mit ihrer vielfältigen Schönheit unsere Herzen.

Weiterlesen ...

Kräuterwanderung im Biosphärenreservat Bliesgau

Heilsame Kräuter und Früchte im Spätsommer entdecken

Hagebutte

Donnerstag, 28. September 2023

An wunderschönen Orten im Bliestal gebe ich den TeilnehmerInnen Gelegenheit, Kräuter zu erkennen und etwas über ihre Anwendungen in Heilkunde und Küche zu erfahren.
Ich werde Geschichten und Mythen zu den Pflanzen erzählen, die uns die Kräuterpersönlichkeiten näher bringen.
Zum Abschluss des Spazierganges findet eine kleine Kräuterverkostung statt.

Weiterlesen ...

Beginn der Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Aufbaukurs / Vertiefungskurs

Aufbaukurs

6 Unterrichtsblöcke

Beginn:
Freitag, 06. Oktober und
Samstag, 07. Oktober 2023

 

Eigene, tief spürbare Begegnungen mit Pflanzen und die Erfahrungen aus meinen Gruppen, haben mich gelehrt, wie intensiv wir Pflanzen über den meditativen Weg erfahren können. Wir zu einem Wissen gelangen, das mit individuellem Er-Leben verbunden, sehr tief ist.
Dies zu kombinieren mit Signaturenlehre, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Volks- und Erfahrungsheilkundlichem ist besonders wertvoll.
Zusätzlich, in die Fülle der Anwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten von Heilpflanzen einzutauchen, ist ein wahrer Schatz.

weiterlesen

Kräutermeditation auf dem Marienhof

Foto Heid Baudner

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Pflanzen auf dem Weg der Meditation zu begreifen eröffnet besondere Erfahrungsmöglichkeiten -- lässt uns erspüren und verbindet individuelle Begegnungen mit kräuterheilkundlichem Wissen.

Weiterlesen ...

Frauen-Kraft-Zeit

Frauenmantel

Freitag, 27. Oktober 2023
bis Sonntag 29. Oktober 2023

Yoga - Heilpflanzen - Jahreskreisfeste - körperliches und emotionales Wohlergehen. Balsam für Körper, Geist und Seele.
Wir verbringen ein zauberhaftes Wochenende, das uns mit unseren Kraftquellen verbindet und uns für den Alltag stärkt.
Wir praktizieren Yoga, meditieren, sind bei Kräuterspaziergängen in der Natur, erleben die Kraft des Jahreskreises, verbinden uns mit den Kostbarkeiten der Heilpflanzen, bereiten Stärkendes aus Kräutern zu z.B. balsamisches Körperöl, Frauenpower Tee, Medizinbeutel,.. lassen Sie sich überraschen. - Bei Genuss pur die eigene Balace finden.

Weiterlesen ...

Kräutermeditation auf dem Marienhof

Foto Heid Baudner

Mittwoch, 08. November 2023

Pflanzen auf dem Weg der Meditation zu begreifen eröffnet besondere Erfahrungsmöglichkeiten -- lässt uns erspüren und verbindet individuelle Begegnungen mit kräuterheilkundlichem Wissen.

Weiterlesen ...

Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Aufbaukurs / Vertiefungskurs

Laufender Kurs

Aufbaukurs

2. Unterrichtsblock (von 6):

Beginn:
Freitag, 17. November und
Samstag, 18. November 2023

 

Eigene, tief spürbare Begegnungen mit Pflanzen und die Erfahrungen aus meinen Gruppen, haben mich gelehrt, wie intensiv wir Pflanzen über den meditativen Weg erfahren können. Wir zu einem Wissen gelangen, das mit individuellem Er-Leben verbunden, sehr tief ist.
Dies zu kombinieren mit Signaturenlehre, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Volks- und Erfahrungsheilkundlichem ist besonders wertvoll.
Zusätzlich, in die Fülle der Anwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten von Heilpflanzen einzutauchen, ist ein wahrer Schatz.

weiterlesen

Kräutermeditation auf dem Marienhof

Foto Heid Baudner

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Pflanzen auf dem Weg der Meditation zu begreifen eröffnet besondere Erfahrungsmöglichkeiten -- lässt uns erspüren und verbindet individuelle Begegnungen mit kräuterheilkundlichem Wissen.

Weiterlesen ...

Weitere Seminarangebote

Weitere Seminare

Hier finden Sie meine weiteren Seminarangebote.

weiterlesen